- Raumgroße
- Raumgroße f1. простра́нственный разме́р;2. величина́ помеще́ния; Raumgründe: aus Raumgründen за недоста́тком ме́ста, в це́лях эконо́мии ме́ста
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Grundriß — Grundriß. Hierunter versteht man eine rechtwinklige Parallelprojektion einer Raumgröße auf eine in der Regel horizontale Ebene, die Grundriß oder Projektionsebene. Um aus dem Grundriß auf die Lage der Raumgröße im Räume sowie auf deren Gestalt… … Lexikon der gesamten Technik
Abzug (Fotografie) — Die älteste noch erhaltene Fotografie von Nicéphore Niépce von 1826 Fotograf bei der Arbeit (Foto: Rö … Deutsch Wikipedia
Aktzeichnen — Unter Aktzeichnen versteht man die bildnerische Darstellung des nackten menschlichen Körpers. Als Vorlage wird in der Regel ein lebendes Modell gewählt, seltener eine Statue. Die Abbildung des unbekleideten Körpers ist eine schwierige… … Deutsch Wikipedia
Amanduskirche (Freiberg am Neckar) — Amanduskirche Die protestantische Amanduskirche in Freiberg am Neckar ist eine spätgotische ehemalige dörfliche Wehrkirche. Neben der Stiftskirche in Bad Urach ist sie die einzige Kirche dieses Namens in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Amanduskirche Freiberg am Neckar — Amanduskirche Die protestantische Amanduskirche in Freiberg am Neckar ist eine spätgotische ehemalige dörfliche Wehrkirche. Neben der Stiftskirche in Bad Urach ist sie die einzige Kirche dieses Namens in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Apiarium — Bienenhaus im Wald, davor außen aufgestellte Magazin Beuten Das Bienenhaus (Apiarium) ist ein Bauwerk, in dem Imker mehrere Bienenstöcke aufstellen und auch Imkereigeräte lagern können. Die Häuser sind meist bienengerecht in Holzbauweise… … Deutsch Wikipedia
Aufenthaltsraum — Der Aufenthaltsraum ist allgemein betrachtet ein Raum innerhalb von Wohnungen oder Gebäuden, der für einen längeren Aufenthalt von Menschen geeignet ist. Ob ein Raum diese Eignung besitzt, hängt im Wesentlichen mit Anforderungen hinsichtlich der… … Deutsch Wikipedia
August Menken — in Rom, Aufnahme zwischen Mai 1886 und Mai 1889 August Menken (* 23. Juni 1858 in Köln; † 18. September 1903 in Berlin; vollständiger Name: August Aloysius Johannes Menken) war ein deutscher Architekt des Historismus mit Arbeitsschwerpunkt im… … Deutsch Wikipedia
Bienenhaus — Neueres Bienenhaus mit verschiedenfarbigen Anflugbrettern, die den Bienen die Orientierung erleichtern sollen Das Bienenhaus (Apiarium) ist ein Bauwerk, in dem Imker mehrere Bienenstöcke aufstellen und auch Imkereigeräte lagern können. D … Deutsch Wikipedia
Bienenstand — Bienenhaus im Wald, davor außen aufgestellte Magazin Beuten Das Bienenhaus (Apiarium) ist ein Bauwerk, in dem Imker mehrere Bienenstöcke aufstellen und auch Imkereigeräte lagern können. Die Häuser sind meist bienengerecht in Holzbauweise… … Deutsch Wikipedia
Bundesforschungsanstalt für Tiergesundheit — Prof. Friedrich Loeffler Das Friedrich Loeffler Institut (FLI) ist das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit. Das Institut wurde 1910 gegründet und hat seinen Hauptsitz auf der zur Stadt Greifswald gehörenden Insel Riems. 1952 wurde es nach … Deutsch Wikipedia